Wirtschaftswunder und Wiederaufbau. Zeitreise in die 1950er Jahre (Bustour)

Neue Zuversicht, aber auch neue Unsicherheit prägen dieses Jahrzehnt. In Berlin beginnt der Wiederaufbau, aber die Stadt erlebt auch eine immer tiefere Spaltung. Westberlin wird zum „Schaufenster des Westens“ ausgebaut, im Osten werden „Arbeiterpaläste“ gebaut. Hansaviertel versus Stalinallee. Vor allem in West-Berlin entstehen mit der Kongresshalle, dem Amerika-Haus oder der Amerika-Gedenkbibliothek architektonische Leuchttürme. Eine Zeit, in der politisch der eiserne Vorhang sich immer mehr senkt und in Ost und West die Antennen neu ausgerichtet werden.

Und trotz ihres schlechten Rufes werden in den 50er Jahren einige kulturelle Ausrufezeichen gesetzt. Bei unserer Tour werden kulturelle und politische Originalschauplätze, aber auch Orte des „unbekannten“ Alltagslebens besucht. Zwei Ausstiege sind geplant. Während der Tour werden über große Monitore historische Filmausschnitte und Musik eingespielt und von unseren Historikern im Bus live kommentiert.

Berlin 1933-1945. Die Stadt unterm Hakenkreuz (Rundgang)

Hitlers Machtübernahme in Berlin läutet 1933 das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte ein. Im Mai 1945 beendet der Kampf um Berlin die Herrschaft der Nationalsozialisten und den Zweiten Weltkrieg in Europa. Während dieser zwölf Jahre erlebt Berlin eine Transformation zur Hauptstadt des „Dritten Reiches“. Monumentalbauten wurden geplant und gebaut – und wieder zerstört. Die Stadt wird zur Kulisse für die Inszenierung der Diktatur.

Unser Stadtrundgang liefert einmalige Einblicke in diese Epoche der deutschen Geschichte. Auf den iPads lässt sich auf einzigartige Weise der größenwahnsinnige Versuch nachzuvollziehen, das Antlitz von Berlin für immer zu verändern.

Neben Görings Reichsluftfahrtministerium und Goebbels Propagandaministerium führt die Tour zu weiteren noch sichtbaren Spuren des Nationalsozialismus. Verschiedene Erinnerungsorte wie das Holocaust-Mahnmal liegen auch auf unserem Weg.

An Originalschauplätzen wie der Wilhelmstraße oder dem Lustgarten bieten die Videoclips auf unseren Tablets auch die Möglichkeit, die Faszination von Hitlers Berlin und die unheilvolle Begeisterung der Massen nachzuvollziehen.

Und nicht zuletzt klären wir auf unserer Tour was die Goebbelsschnauze war, ob jemals Flugzeuge Unter den Linden flogen – und was Jägermeister mit all dem zu tun hat.

Der Babylon Berlin-Rundgang. Auf den Spuren von Gereon Rath. (Halbtagestour)

Wir sind Partner der TV-Serie „Babylon Berlin”

Nachdem Bestseller-Autor Volker Kutscher mit seinen Gereon-Rath-Krimis bereits ein Millionenpublikum erobert hat, begeistert die Serie nun die ganze Welt für die aufregendste Stadt der Zwanziger Jahre. Das spektakuläre TV-Ereignis wurde an zahlreichen Originalschauplätzen in Berlin gedreht, z.B. auf dem Alexanderplatz, dem Roten Rathaus oder dem Rathaus Schöneberg.

Auf unserem dreistündigen Rundgang erkunden wir die spannendsten Drehorte und entführen Sie in die Welt des Gereon Rath. Vor Ort zeigen wir auf iPads exklusive Filmausschnitte aus der Serie und faszinierende Originalaufnahmen aus den Zwanziger Jahren.

Erfahren Sie von uns Hintergrundgeschichten zu den Dreharbeiten, den Schauspielern und den Zwanziger Jahren in Berlin.

Werden Sie Teil der faszinierenden Welt von „Babylon Berlin“ und machen Sie eine Zeitreise in die späte Weimarer Republik.

Der Rundgang bewegt sich überwiegend in Berlin-Mitte zwischen Prenzlauer Berg und endet am S-Bahnhof Friedrichstraße (ACHTUNG: BVG-Ticket erforderlich).

Die Tour ist auf deutsch.

Moderiert wird die Tour (fast immer) von Arne Krasting, Historiker und Experte der Weimarer Republik – und Mitwirkender in Staffel 3.

Kinos, Kokain, Kaffeehäuser. Der Westen in den 20er Jahren (Rundgang)

„Nachts! Tauentzien! Kokain. Das ist Berlin“

schwärmte der russische Dichter Andrej Bely.

Arnes neue Tour führt uns in diesmal in den Westen. Hier ist in den Zwanziger Jahren das Zentrum des Nachtlebens, hier herrscht das sprichwörtliche Tempo, hier suchen die Berliner die prickelnde Gegenwart. Kokain gibt es an jeder Ecke. In einem Kiez finden sich mehr schwul-lesbische Bars als heute in ganz Berlin. Hier schwimmen die Promis in einem Schwimmerbecken in einem Café. Marlene Dietrich feiert ihren größten Erfolg, Josephine Baker zeigt den Berlinern, was Sex-Appeal ist und Erich Kästner findet die Handlungsorte für seinen „Emil“. Dazu Kinos, Theater, Ballsäle. Viele Spuren finden sich heute noch aus dieser schillernden Zeit. Und wenn nicht, dann helfen unsere Bilder und Filme auf den iPads.

Am Ende der Tour ein besonderes Highlight:  Ein Gläschen Sekt in dem ehemaligen Wohnzimmer des größten Stummfilmstars der Zeit, Asta Nielsen.

Arne Krasting ist Zwanziger-Jahre Experte und bietet auch die Babylon Berlin Tour an. Er hat in der Staffel 3 mitgespielt, schreibt gerade ein Buch über die Zeit und ist in Zukunft zusammen mit Else Edelstahl von der Boheme Sauvage in einem Podcast zu hören.

Filmstadt Hamburg – auf den Spuren berühmter Filme

Philip Seymour Hoffmann prügelt sich im Silbersack, Armin Rohde läuft nackt die Reeperbahn entlang,

…Hans Albers packt im Hippodrom sein Akkordeon aus und Diane Krüger verzweifelt in der Hein-Hoyer-Straße. Der Kiez ist seit Jahrzehnten neben dem Hafen die beliebteste Filmkulisse Hamburgs, fast magisch werden Filmemacher von dem Rotlichtviertel angezogen. Der St. Pauli-Film gilt inzwischen als eigenes Genre. Kriminell und erotisch, tragisch und komisch: Die Bandbreite der Filme ist groß.

Unser zweieinhalbstündiger Rundgang begibt sich auf Spurensuche. Ziel sind die Drehorte bekannter Spielfilme, die in St. Pauli gedreht wurden. Dazu gehören alte Klassiker aus den 60er und 70er Jahren wie auch neue Filme, z.B. „Der Goldene Handschuh“ von Fatih Akin, dessen Dreharbeiten gerade abgeschlossen wurden. Ein besonderer Fokus liegt daher auch auf den Filmen von Fatih Akin, der seit seinem Spielfilmdebüt „Kurz und Schmerzlos“ mehrmals in St. Pauli gedreht hat.

Das Besondere der Tour: Jeder Gast bekommt ein iPad, auf dem die passenden Filmausschnitte an den dazugehörigen Drehorten abgespielt und vom Guide kommentiert werden. Moderiert wird die Tour von Arne Krasting, Historiker und Gründer der Firma videoSightseeing. Eine Vertreterin der Film Commission ergänzt Informationen der Filmförderung.

Die Tour endet mit einem grandiosen Ausblick von der Bar des Hotels Empire Riverside.

Hitlers Berlin – Die Stadt unter dem Hakenkreuz mit iPad

1933 beginnt mit Hitlers Machtübernahme das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte.

Im Mai 1945 beendet der Kampf um Berlin die Herrschaft der Nationalsozialisten und den Zweite Weltkrieg in Europa. Unser Stadtrundgang Hitlers Berlin liefert einmalige Einblicke in die Zeit des Nationalsozialismus.

Neben Görings Reichsluftfahrtministerium und Goebbels Propagandaministerium führt die Tour zu weiteren noch sichtbaren Spuren des Nationalsozialismus. Verschiedene Erinnerungsorte wie das Holocaust-Mahnmal liegen auch auf unserem Weg.

Viele der monumentalen Gebäude aus dem Dritten Reich existieren nicht mehr. Mit Hilfe unserer Videoclips bekommen Sie unter anderem einen Eindruck von der Reichskanzlei und dem Führerbunker und dem Zustand des zerstörten Berlins im Sommer 1945.

Geteilte Stadt – Die Berliner Mauer und der Kalte Krieg

Vor über 25 Jahren fiel die Berliner Mauer.

Immer weniger erinnert an die Zeit der Teilung. Wir begeben uns mit den iPads auf Spurensuche. Dabei finden wir die Reste der Grenzanlagen und kommen zu Schauplätzen dramatischer Fluchten durch den Todesstreifen.

Die Supermächte USA und UdSSR standen sich in Berlin direkt gegenüber. Von ihrer Konfrontation zeugen noch einige Orte in Berlin, zum Beispiel der Checkpoint Charlie. Auch viele Spione tummelten sich in der Nähe der Grenze – wir erzählen ihre Geschichten.

Auf diesem Stadtrundgang zeigen wir Bilder und Filme – an den Originalschauplätzen – die teilweise aus Privatbesitz stammen.

Die Zeit des Kalten Krieges entsteht so noch einmal lebendig vor unseren Augen.

Filmstadt Berlin – auf den Spuren berühmter Filme

Jeden Tag entstehen neue Filme in den Straßen von Berlin, wird die Stadt anders in Szene gesetzt.

Regisseure wie Quentin Tarantino, Tom Tykwer, Steven Spielberg, Roman Polanski und viele andere schätzen die filmischen Qualitäten der Stadt.

Bei unserem Stadtrundgang ist Berlin der Hauptdarsteller. Wir gehen zu den Drehorten berühmter Filme, erzählen spannende Hintergrund- geschichten und zeigen die passenden Filmausschnitte. Mit dabei sind Filme wie Lola rennt, Ein, zwei, drei, Himmel über Berlin, Die Legende von Paul und Paula und viele mehr.

Die Route des Stadtrundgangs ändert sich ständig, abhängig von den vorgestellten Filmen.

Die Stadt Berlin ist voll mit Drehorten, sprechen Sie gerne mit uns über Ihre Lieblingsfilme.

Weltgeschichte hautnah – Berlins Mitte im Überblick

Wir begeben uns auf Spurensuche in Berlins Mitte.

Berlin ist ein Open-Air-Museum des 20. Jahrhunderts. Von der Kaiserzeit über die Goldenen Zwanziger Jahre, den Nationalsozialismus, den Kalten Krieg und die Teilung der Stadt bis zur Wiedervereinigung.

Zwischen Potsdamer Platz und Regierungsviertel lassen sich zu jeder Epoche Schauplätze finden. Auf unserem Stadtrundgang in Berlin erzählen wir dramatische Geschichten und lassen mit Bildern und Filmen die Vergangenheit wieder lebendig werden.

Wir zeigen, wo die wildesten Partys in den Zwanziger Jahren stattfanden, Hitler seine letzten Tage verbrachte, der Todesstreifen seine größte Ausdehnung hatte und wo das erste Mauerstück entfernt wurde – Geschichte hautnah.

Filmstadt Potsdam – Das rollende Kino (Bustour)

In Potsdam-Babelsberg ist das Kino zu Hause.

Unsere videoBustour Filmstadt Potsdam – Das rollende Kino führt Sie zu den ersten europäischen Filmstudios und in die große Zeit des deutschen Films! Metropolis und Der blaue Engel entstanden hier und unweit der Studios wohnten die Stars: Die Villenkolonie in Neu-Babelsberg war das Klein Beverly Hills der UFA-Prominenz.

Auch heute sonnen sich viele Film- und Fernsehstars im aktuellen Glanz der neuen Medienstadt Potsdam-Babelsberg. Nicht nur im Studio, auch in Potsdam selbst wurden viele berühmte Filme gedreht. Otto Gebühr spaziert als der Alte Fritz durch die Gärten von Sanssouci, Matt Damon wird in der Bourne-Verschwörung durch Potsdam gejagt und Tom Cruise spielt in der Löwenvilla den berühmten Hitler-Attentäter Graf Stauffenberg. Auf dieser Stadtrundfahrt in Potsdam und Babelbsberge erleben Sie die spannendsten Filmszenen noch einmal an den originalen Drehorten und Sie machen eine Zeitreise durch 100 Jahre Filmgeschichte!

Zeitreise durch Potsdam – Die Überblickstour (Bustour)

Erleben Sie die Geschichte Potsdams neu auf dieser multimedialen Stadtrundfahrt – unserer Zeitreise durch Potsdam.

Lassen Sie sich vom “Alten Fritz” durch seine Schlösser führen und bewundern Sie eine der zahlreichen Paraden vor dem Marstall. Reisen Sie mit uns ins Jahr 1945, als bei der Potsdamer Konferenz die Welt neu aufgeteilt wurde: Weltgeschichte hautnah.

Spüren Sie noch einmal die Spannung der Agenten an der Glienicker Brücke kurz vor ihrem Austausch – und freuen Sie sich über den Fall der Mauer am 9. November. Und mit Bildern vom Neubau des Stadtschlosses schauen wir schon einmal in die Zukunft!

Zeitreise durch Leipzig – Die Überblickstour (Bustour)

Geschichte wird hier lebendig – Gegenwart überraschend anschaulich.

Erleben Sie auf einer Stadtrundfahrt durch Leipzig, wie der mittelalterliche Handelsplatz an der Pleiße zum “Klein Paris” wird, faszinierende Architektur von gestern und heute das Bild der Stadt prägen, bei der einst Europas Völker eine ihrer größten Schlachten schlagen mussten.

Hier schlägt wieder das Herz der sächsischen Wirtschaft und große Kultur ist hier zu Hause, wo der größte Kopfbahnhof Europas steht und die Menschen in “Friedlicher Revolution” 1989 eine Diktatur zu Fall gebracht haben. Kommen Sie mit auf eine außergewöhnliche Stadtrundfahrt im videoBus und lernen Sie Leipzig in beeindruckenden Bildern kennen!

Filmstadt Hamburg – Das Rollende Kino

Hamburg kann auf eine lange Filmvergangenheit zurückblicken.

Von Klassikern wie Große Freiheit Nr. 7 über Kultfilme wie Absolute Giganten und internationale Erfolgsfilme wie 007 – Tomorrow never dies bis hin zu den Filmen von Fatih Akin: Es ist die Vielfalt der Stadt, die die Filmemacher inspiriert. Auf dieser Stadtrundfahrt in Hamburg fahren wir Sie zu den Drehorten bekannter und unbekannter Filme.

Stars wie Hans Albers, Heinz Rühmann, Pierce Brosnan, Keira Knightley oder Moritz Bleibtreu werden uns bei dieser neuen Tour auch begegnen! Auf den Monitoren im Bus zeigen wir vor Ort passende Ausschnitte aus den Filmen – und erzählen die faszinierendsten Geschichten zu der Filmstadt Hamburg.

Zeitreise durch Hamburg – Die Überblickstour

Auf dieser Stadtrundfahrt in Hamburg zeigen wir Ihnen, was andere in der Stadt vergebens suchen.

Erleben Sie Werden, Sein und Auswirkungen der mächtigen Hanse, des Großen Brands von 1842 und des Feuersturms 1943.

Treffen Sie den deutschen Kaiser am Michel und die Beatles auf der Reeperbahn und werfen Sie jetzt schon einen Blick auf die HafenCity der Zukunft.

Hitlers Berlin – Die Stadt unter dem Hakenkreuz (Bustour)

Mit Hitlers Machtübernahme 1933 wird Berlin als „Reichshauptstadt“ zur Bühne der Nationalsozialisten.

Das dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte beginnt. Im Mai 1945 endet mit der Schlacht um Berlin der Zweite Weltkrieg in Europa. Viele der monumentalen Gebäude existieren noch und zeugen von dem Größenwahn der Nationalsozialisten.

Stationen der Stadtrundfahrt sind u.a. das ehemalige Reichsluftfahrtministerium von Hermann Göring, das Propagandaministerium von Joseph Goebbels, das Gelände von Reichskanzlei und Führerbunker, Flughafen Tempelhof, das Holocaust- Mahnmal und ein Bunker.

Ein Ausstieg findet an der Topographie des Terrors statt. Auf Wunsch wird eine Besichtigung des ehemaligen SA-Gefängnisses in der Papestraße organisiert. Die an den Originalschauplätzen gezeigten Bild-und Filmdokumente erlauben einen intensiven Einblick in die Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft.

Geteilte Stadt – Die Berliner Mauer

Die friedliche Revolution und der Fall der Mauer liegen nun schon über ein Vierteljahrhundert zurück.

Die Erinnerung an die Zeit der Teilung verblasst immer mehr. Unsere Stadtrundfahrt führt zurück in die Zeit des Mauerbaus und die Hochphase des Kalten Krieges.

Neben Checkpoint Charlie, Gedenkstätte Bernauer Straße und East-Side Gallery begegnen wir auch unbekannteren Spuren von Mauer und Grenzübergängen. Außerdem fahren wir zu den Orten, die im Mittelpunkt der dramatischen Ereignisse vom Herbst 1989 standen.

An den Originalschauplätzen macht beeindruckendes und selten gezeigtes Filmmaterial das Leben an und mit der Mauer lebendig. Ausstiege und Besichtigungen sind nach Absprache möglich – zum Beispiel an einem der letzten erhaltenen Grenztürme.

Hauptstadt der Revolte – Die 68er-Bewegung (Bustour)

Tour im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung.

Vor 50 Jahren begannen an der Freien Universität in Berlin Studentenproteste, die sich gegen die nukleare Aufrüstung, den Vietnamkrieg und vorhandenen Strukturen an den Hochschulen richteten. Berlin wurde im Folgenden zur Hochburg der Studenten-Revolte, die heimliche „Hauptstadt“ der 68er-Bewegung. Hier wurde Benno Ohnesorg erschossen, hier fand der große Vietnam-Kongress statt, hier lebte die Kommune1, hier wirkte Rudi Dutschke – und hier begann die Radikalisierung der Bewegung. Die 68er stellen in verschiedener Hinsicht eine Zäsur in der Geschichte der Bundesrepublik dar, die bis heute zu spüren ist.

Bundeszentrale für politische Bildung

Im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung bieten wir eine multimediale Stadtrundfahrt zu der 68er-Bewegung an. Unsere Tour „Hauptstadt der Revolte“ führt zu den Schlüsselorten und Originalschauplätzen der Geschehnisse. Stationen sind z.B. die Technische Universität, das Amerikahaus, die Deutsche Oper, die Freie Universität und das Rathaus Schöneberg. Die Tour thematisiert neben der Studentenbewegung und der APO auch das Lebensgefühl der Zeit, die Aktionen der Spaßguerilla, das besondere Verhältnis zu Amerika, den Beginn der Frauenrechtsbewegung sowie den Weg in Gewalt und Terror.
Filmdokumente

Über zusätzliche Monitore im Bus spielen wir faszinierende und teilweise noch nicht veröffentliche Filmdokumente zu den Ereignissen ein, die diese prägende Zeit anschaulich vermitteln.

Schulklassen und Bildungsgruppen

Die Stadtrundfahrt wird von der Bundeszentrale für politische Bildung gefördert. Sie richtet sich v.a. an Schulklassen und andere Bildungsgruppen, aber auch an interessierte Bürger*innen.

Filmstadt Berlin – Das rollende Kino (Bustour)

Zahlreiche Filme nutzten die Stadt als Drehort und Kulisse.

Regisseure wie Billy Wilder, Wim Wenders und Tom Tykwer haben hier große Erfolge gefeiert. Immer mehr internationale Filmemacher zieht es nach Berlin und in die Filmstudios Babelsberg.

Unsere Stadtrundfahrt führt Sie zu den Schauplätzen berühmter Berlin-Filme und erzählen Ihnen spannende Hintergrundgeschichten. Mit dabei sind Filme wie:

und viele mehr.

Erleben Sie die aufregende Kulisse Berlins an den Drehorten bekannter Filme. In einem mit zusätzlichen Monitoren ausgestatteten Bus zeigen wir Momente großer Berliner Kinogeschichte – und ermöglichen Ihnen einen ganz neuen Blick auf die Hauptstadt!

Berlin – Hauptstadt des Verbrechens. Die Krimitour (Bustour)

Die größten Tresorknacker und die folgenschwerste Brandstiftung, der sympathischste Erpresser und der längste Mordprozess

Berlin ist auch in der Welt des Verbrechens eine Stadt der Superlative. Auf der neuen Stadtrundfahrt „Hauptstadt des Verbrechens“ erwartet die Gäste eine Zeitreise durch das kriminelle Berlin.

Die Tour führt vorbei an den Schauplätzen berühmter Kriminalfälle zwischen dem eleganten Kudamm und dem berüchtigten Scheunenviertel. Sie lässt das „Chicago von Berlin“ wiederauferstehen und erzählt von Verbrechern und von denen, die sie jagten, z.B. dem legendärem Mordkommissar Erich Gennat.

Auf mehreren Monitoren im Bus veranschaulichen Filme Geschichte und Geschichten des Verbrechens in Berlin und werden live moderiert. Damit bietet diese Stadtrundfahrt in Berlin eine spannende Möglichkeit, bekannte Sehenswürdigkeiten und versteckte Orte neu zu entdecken.

Filmstadt West-Berlin – Das rollende Kino (Bustour)

Unsere neu konzipierte Filmstadt-Tour widmet sich erstmals ausschließlich West-Berlin.

Tauchen Sie mit uns ein in die faszinierende West-Berliner Kinogeschichte. Bekannte Klassiker, aktuelle Produktionen und schräge Filmperlen ergeben zusammen ein unterhaltsames filmisches Potpourri von West-Berlin.

Erleben Sie, wie Menschen am Sonntag flirten und Christiane F. auf die schiefe Bahn gerät, an welcher Tankstelle Die Halbstarken rumlungern, wo in Monuments Men Paris liegt und in Inglourious Basterds Apfelstrudel gegessen wird und entdecken Sie, wie einst der Frühling in Berlin am Ku’damm ausgesehen hat.

Von Emil und seinen Detektiven, über die rennende Lola bis zum Mocking Jay – sie alle waren in West-Berlin und wir zeigen Ihnen wo! Erleben Sie mit uns große Momente West-Berliner Kinogeschichte und freuen Sie sich auf ein Wiedersehen mit alten und neuen Publikumslieblingen, wie z.B. Horst Buchholz, Michael Caine, Brad Pitt und George Clooney.

Tanz auf dem Vulkan – Die Goldenen Zwanziger Jahre (Bustour)

Wie kein anderes Jahrzehnt sind die Goldenen Zwanziger Jahre mit Berlin verbunden.

Mythen und Legenden ranken sich um das „Sünden-Babel“ und prägen unser Berlin-Bild bis heute. Der Erfolg der Bücher von Volker Kutscher und der Serie “Babylon Berlin” um den Kommissar Gereon Rath zeigen, wie gerade die letzten Jahre der Weimarer Republik faszinieren. Verwirrend schnelllebig, befreiend und beängstigend, geistreich und gespenstig, glanz- und unheilvoll: die nicht für jeden „Goldenen Zwanziger“ waren voll mit Kontrasten. Kommen Sie mit uns auf eine Zeitreise in das Berlin der Zwanziger Jahre, passend zur Serie „Babylon Berlin“.

Unsere Stadtrundfahrt führt zu Originalschauplätzen der Zeit, zum Beispiel dem Rosa-Luxemburg-Platz mit dem Kino Babylon, dem Admiralspalast, dem Zeitungsviertel, Kurfürstendamm, dem Shell-Haus und dem Alexanderplatz. Aber auch Drehorte der Serie werden vorgestellt und in Bezug zur Geschichte gesetzt. Wo verkehrte Gereon Rath? Wie verlief die November-Revolution und wer litt unter dem Blutmai? Was war die Stammkneipe vom Unterweltkönig Muskel-Adolf? Wo wurden öffentlich Leichen ausgestellt? Was ist geblieben von den berühmten Varietés? Wer war der heimliche Herrscher der „Roten Burg“? Und wie lebten die Ärmsten der Armen der Millionenmetropole? Wir fahren durch das repräsentative Berlin genauso wie durch ehemalige Arbeiterviertel und tauchen tief in die Atmosphäre der Weimarer Republik ein.

Während der Rundfahrt spielen wir über große Monitore im Bus faszinierende Filmclips ein. Josephine Baker, Marlene Dietrich, Friedrich Ebert, Ernst Gennat tauchen auf den Monitoren auf, unbekannte Filmdokumente begeistern, und Swing und Charleston sind zu hören.

Kommen Sie mit uns auf eine Zeitreise in die legendärste Epoche Berlins!

Zeitreise durch Berlin – Die Überblickstour (Bustour)

Berlin war und ist ein Zentrum deutscher und europäischer Geschichte

Vor allem Berlins Mitte als Open-Air-Museum des 20. Jahrhunderts liefert viele Schauplätze historischer Ereignisse. Wir machen mit Ihnen eine Stadtrundfahrt zu den bedeutendsten Augenblicken der Vergangenheit. Wir zeigen Ihnen unter anderem wie die Massen Hitler vor der neuen Reichskanzlei bejubelten, wo das erste Mauerstück entfernt wurde, wie der Potsdamer Platz entstand und an welcher Stelle der Todesstreifen seine größte Ausdehnung hatte. In unseren mit Monitoren ausgestatteten Bussen zeigen wir Ihnen historische Bild- und Filmdokumente an den Originalschauplätzen der Berliner Geschichte. Unsere speziell ausgebildeten Guides kommentieren die Stadtrundfahrt. Diese Tour ist seit bald 20 Jahren unser Dauerbrenner!

So haben Sie Berlin noch nicht gesehen!